Die Estrichmanufaktur – Ihr zuverlässiger Partner für alle Arten von Estrichen und Ausgleichsschichten
Für einen perfekten Boden ist nicht nur der Bodenbelag entscheidend, sondern in erster Linie der Untergrund (Estrich) – und diesem widmen wir uns mit all unserem Knowhow und unseren Kompetenzen. Stimmt die Basis nicht, kann darauf kein optimales Ergebnis entstehen – diese Herausforderung nimmt das gesamte Team engagiert an. Unsere Estrichleger stellen sich flexibel auf die Gegebenheiten ein, mischen den Estrich vor Ort an und setzen die geplante Variante erstklassig um.
Sowohl bei der Sanierung von Gebäuden, als auch im Neubau stellen unebene Untergründe eine immer größere Herausforderung dar. Häufig sind dabei Rohrleitungen und Kanäle auf der Rohdecke verlegt. Auftretende Unebenheiten, verlegte Rohrleitungen oder Kabel- und Lüftungskanäle müssen vor der Verlegung der Dämmschichten oder des Estrichs durch die Verwendung einer Ausgleichsschicht auf die entsprechende Ebenheit gebracht werden. Der Wärmedämm-Leichtbeton Thermozell ermöglicht die schnelle, normgerechte und wirtschaftliche Herstellung eines Fußbodenaufbaus. Die Ausgleichsschüttung ist sowohl als Wärmedämmung als auch für den Höhen- und Niveauausgleich einsetzbar.
Die vielfältigen und langjährigen Erfahrungen unserer Fachkräfte fließen natürlich in unsere umfassenden Beratungsgespräche mit ein: Wir besprechen Ihr Bauvorhaben mit Ihnen, besichtigen die Baustelle vor Ort und schlagen Ihnen die geeignete Lösung vor – selbstverständlich erhalten Sie auch gerne wertvolle Tipps von uns. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir ein faires Angebot, dass Sie mit Sicherheit überzeugen wird.

Planung
Estrich ist nicht gleich Estrich. Je nach Untergrund, Verwendungszweck und Belastungsart kommen unterschiedliche Estricharten in Frage. Um Sie Vorort bei der Wahl des passenden Estrichs für Ihr Projekt und auch bei der Terminplanung zu beraten, besuchen unsere Experten Sie auch gern auf der Baustelle, um sich einen Überblick zu den Gegebenheiten zu verschaffen. Ebenso beraten wir Sie gerne hinsichtlich einer notwendigen Ausgleichsschicht, vor Einbringung weiterer Dämm- und Trittschalldämmungen.

Angebotswesen
Nach der Überprüfung der individuellen Gegebenheiten erstellen wir Ihnen ein fundiertes Angebot. Besonderheiten wie Dauer bis zur Belegreife, Festigkeit oder Belastbarkeit werden von uns berücksichtigt, weshalb wir Ihnen immer eine Festpreisgarantie aussprechen.

Ausführung
Für einen konstant hohen Qualitätsstandard arbeiten wir ausschließlich mit eigenem deutschsprachigem Personal. Jeder Mitarbeiter verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung und kann auf alle Situationen Vorort reagieren. Mit einer Tagesleistung von bis zu 1.000m² können wir auch die größten Projekte in kurzer Zeit realisieren.

Planung
Estrich ist nicht gleich Estrich. Je nach Untergrund, Verwendungszweck und Belastungsart kommen unterschiedliche Estricharten in Frage. Um Sie Vorort bei der Wahl des passenden Estrichs für Ihr Projekt und auch bei der Terminplanung zu beraten, besuchen unsere Experten Sie auch gern auf der Baustelle, um sich einen Überblick zu den Gegebenheiten zu verschaffen. Ebenso beraten wir Sie gerne hinsichtlich einer notwendigen Ausgleichsschicht, vor Einbringung weiterer Dämm- und Trittschalldämmungen.

Angebotswesen
Nach der Überprüfung der individuellen Gegebenheiten erstellen wir Ihnen ein fundiertes Angebot. Besonderheiten wie Dauer bis zur Belegreife, Festigkeit oder Belastbarkeit werden von uns berücksichtigt, weshalb wir Ihnen immer eine Festpreisgarantie aussprechen.

Ausführung
Für einen konstant hohen Qualitätsstandard arbeiten wir ausschließlich mit eigenem deutschsprachigem Personal. Jeder Mitarbeiter verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung und kann auf alle Situationen Vorort reagieren. Mit einer Tagesleistung von bis zu 1.000m² können wir auch die größten Projekte in kurzer Zeit realisieren.
ZEMENTESTRICH
Am häufigsten kommt Zementestrich zum Einsatz. Er besteht aus Zement, Estrichsand (0-8 mm Gesteinskörnung), häufig Zusatzmittel und Wasser. Zementestrich wird insbesondere in Nassräumen, Kellerräumen und Außenbereichen verwendet. Bei der Trocknung gibt der Zementestrich bedeutend viel Feuchtigkeit ab.
THERMOZELL
Der Wärmedämm-Leichtbeton Thermozell ermöglicht Estrich- und Fliesenlegern die schnelle, normgerechte und wirtschaftliche Herstellung eines Fußbodenaufbaus. Die Ausgleichsschüttung ist sowohl als Wärmedämmung als auch für den Höhen- und Niveauausgleich einsetzbar.

ERSCHWERTE BEDINGUNGEN AUF DER ROHBETONDECKE
Die Installationsebene von heute ist nicht mit der von ein paar Jahren Vergleichbar. Viel mehr Versorgungsleitungen und Kanäle müssen hier nun Ihren Platz finden. Um hier einen ebenen Untergrund zu schaffen, der eine gleichmäßige Einbringung des Trittschalls ermöglicht ist eine gebundene Ausgleichsmasse die beste Wahl. Dies erleichtert nicht nun den Folgegewerken die Arbeit, es ist unseres Erachtens die beste Möglichkeit den Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz gerecht zu werden, als auch ein späteres Einreißen des Estrichs zu verhindern.
HÖHENAUSGLEICH MIT WÄRMEDÄMMUNG
Da der Bodenaufbau meistens sehr stark begrenzt ist in seiner Höhe können es sich Bauherren nicht erlauben einen Höhenausgleich herzustellen der keinen Dämmwert aufweist. Dies würde den stark gestiegenen Anforderungen an den Wärmeschutznachweis nicht gerecht werden. Daher kommen Bauherren nicht um einen Ausgleich mit integriertem Wärmeschutz herum. Hier arbeiten wir mit Produkten wie Thermozell und Thermowhite.


DER PASSENDE ESTRICH FÜR DEN BODENBELAG
Je nach Anforderung muss ein Fließ- oder Zementestrich eingebracht werden. Oftmals muss an dieser Stelle auch auf ein Estrichzusatzmittel zurück gegriffen werden, um den Bauzeitenplan einzuhalten. Was aber immer gilt ist ein möglichst gerader und ebener Estrich, um einen bestmöglichen Untergrund für den abschließenden Bodenbelag herzustellen. Hier werden die Toleranzen immer geringer und es gilt zu jedem Zeitpunkt Bestleistungen abzuliefern.

ERSCHWERTE BEDINGUNGEN AUF DER ROHBETONDECKE
Die Installationsebene von heute ist nicht mit der von ein paar Jahren Vergleichbar. Viel mehr Versorgungsleitungen und Kanäle müssen hier nun Ihren Platz finden. Um hier einen ebenen Untergrund zu schaffen, der eine gleichmäßige Einbringung des Trittschalls ermöglicht ist eine gebundene Ausgleichsmasse die beste Wahl. Dies erleichtert nicht nun den Folgegewerken die Arbeit, es ist unseres Erachtens die beste Möglichkeit den Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz gerecht zu werden, als auch ein späteres Einreißen des Estrichs zu verhindern.

HÖHENAUSGLEICH MIT WÄRMEDÄMMUNG
Da der Bodenaufbau meistens sehr stark begrenzt ist in seiner Höhe können es sich Bauherren nicht erlauben einen Höhenausgleich herzustellen der keinen Dämmwert aufweist. Dies würde den stark gestiegenen Anforderungen an den Wärmeschutznachweis nicht gerecht werden. Daher kommen Bauherren nicht um einen Ausgleich mit integriertem Wärmeschutz herum. Hier arbeiten wir mit Produkten wie Thermozell und Thermowhite.

DER PASSENDE ESTRICH FÜR DEN BODENBELAG
Je nach Anforderung muss ein Fließ- oder Zementestrich eingebracht werden. Oftmals muss an dieser Stelle auch auf ein Estrichzusatzmittel zurück gegriffen werden, um den Bauzeitenplan einzuhalten. Was aber immer gilt ist ein möglichst gerader und ebener Estrich, um einen bestmöglichen Untergrund für den abschließenden Bodenbelag herzustellen. Hier werden die Toleranzen immer geringer und es gilt zu jedem Zeitpunkt Bestleistungen abzuliefern.
DER GESAMTE TECHN. BODEN AUS EINER HAND
Dank der Zugehörigkeit der Estrichmanufaktur zu unserer Unternehmensgruppe „House of Energy“ haben wir die Möglichkeit den gesamten technischen Bodenaufbau anzubieten. Von der Verlegung der kontrollierten Wohnraumlüftung, der Einbringung der Fußbodenheizung bis hin zum abschließenden Estrich haben wir die Möglichkeit alle Leistungen für Sie zu übernehmen. Unsere Ansprechpartner beraten Sie dahin sehr gerne.



STEFAN SCHMITZ
Geschäftsführer
Telefon: | 0151 – 649 592 88 |
E-Mail: | s.schmitz@estrich-manufaktur.net |

JOSIP BOKONJA
bauleitender Obermonteur
Telefon: | 0151 – 443 580 94 |
E-Mail: | info@estrich-manufaktur.net |

SATHEES ANNALINGAM
Innendienst
Telefon: | 02157 – 12 40 333 |
E-Mail: | s.annalingam@estrich-manufaktur.net |

STEFAN SCHMITZ
Geschäftsführer
Telefon: | 0151 – 649 592 88 |
E-Mail: | s.schmitz@estrich-manufaktur.net |

JOSIP BOKONJA
bauleitender Obermonteur
Telefon: | 0151 – 443 580 94 |
E-Mail: | info@estrich-manufaktur.net |

SATHEES ANNALINGAM
Innendienst
Telefon: | 02157 – 12 40 333 |
E-Mail: | s.annalingam@estrich-manufaktur.net |

Bauen Sie mit uns die Zukunft von Morgen
Unternehmen
EstrichManufaktur GmbH
Solferinostraße 24
41379 Brüggen
Kontakt
Tel.: 02157 – 12 -40 333
info@estrich-manufaktur.net
Rechtliche Informationen
